von Bestsellerautor
DAN DAVIS
 
          DAS MAGAZIN GEGEN
         RECHTS, KRIMINALITÄT & 
     VERSCHWÖRUNGEN
                                                                  

Titel

Zum Bearbeiten des Untertitels hier klicken

g +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ Unabhängig +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ DAN DAVIS +++
++ Besuche die REVOLUTION! +++ HIER KLICKEN! +++ Dan Davis +++ REVOLUTION, BABY! +++ Dan Davis ++

Dan Davis im Interview mit Carlos Perón
Carlos Perón (Gründer der Formation YELLO) über
seinen Soundtrack zum Science Fiction-Roman
"REVOLUTION, BABY!" von Dan Davis

Carlos Perón, Gründer der Formation YELLO, der Bands wie WOLFSHEIM
in die Charts führte, hat unlängst die Arbeiten zu dem Soundtrack "REVO-
LUTION, BABY!" zum gleichnami-
gen Science Fiction-Roman von Dan
Davis abgeschlossen, der über Warner 
/ Argo erscheinen wird. Herausgekom-
men ist eine 15 Tracks umfassende 
CD, die perfekt und passend zum Ro-
man die düstere Stimmung von BLA-
DERUNNER mit den Stimmungen ei-
nes DAVID LYNCH kombiniert. Co-
Produzent war Jens Esch, Sänger der 
Formation RIEFENSTAHL, deren drit-
te CD "Triumph" ebenfalls in Kürze 
über Sony erscheint. Dan Davis in-
terviewte Carlos zu dem Werk und
nennt dabei ebenfalls Details.

Eine Vorab-Version des Tracks "Revo-
lution! Now!", die aus aktuellem Anlass während der Revolution in Ägypten auch
der arabischen Welt in Form eines Vi-
deos zur Revolution zur Verfügung ge-
stellt wurde, lief laut Perón bereits bei Al 
Dschasira. 

Der Soundtrack selbst ist eine faszinierende Kombination aus speziell für den Roman komponierten Werken, die 
musikalisch von Klassik über Avantgarde bis hin zu Industrial reicht, wobei die düstere Atmosphäre des Science 
Fictions stets im Vordergrund steht. Eine Vielzahl von Gastmusikern sorgten für die nötige Abwechslung. 
Zusätzlich ist auf dem Meisterwerk eine Special-Edition des Songs "Im Sternenmeer" der Band MANDYLION zu 
hören. Einige der Sprachparts wurden von Rainer Bärensprung übernommen, der unter anderem auch den Trailer 
zum aktuellen Film "Drive Angry 3D" mit Nicholas Cage seine Stimme verlieh. Dan Davis befragte Carlos zu dem 
Soundtrack und den einzelnen Stücken und gibt dabei ebenfalls einige Informationen an den Leser preis.

Carlos Perón im Interview mit Dan Davis über
dessen SF-Roman "Revolution, Baby!":
"Das Buch ist schlicht der Hammer. Es ist ein 
“musthave for everybody”. Beklemmend, düster, 
spannend, utopisch, einfach sensationell."

Bild rechts: Der Musiker und Produzent Carlos
Perón (by Carlos Perón).



Dan Davis: Hallo Carlos. Vorab die Frage: Bist 
Du zufrieden mit dem Endergebnis des sehr abwechslungsreichen Soundtracks `Revolution, 
Baby!` zum gleichnamigen Science Fiction-Ro-
man? Und wie ist Deine Meinung zum Buch?

Carlos Perón: Also, mit dem Ergebnis des Sound-
tracks bin ich äußerst zufrieden, zumal ich ja auch
erstmals mit Jens Esch, dem CENTURIO von 
RIEFENSTAHL, kongenial zusammen gearbeitet 
habe. Das Buch ist schlicht der Hammer. Es ist ein 
“musthave for everybody”. Beklemmend, düster, 
spannend, utopisch, einfach sensationell.

Dan Davis: Gehen wir die einzelnen Musiktitel
des Soundtracks einmal durch. 1. Track `Revolu-
tion, Baby! (Main Title)`. Kannst Du dem Leser
ein paar Informationen dazu liefern?

Carlos Perón: Wie es sich für einen Main Title 
gehört, absolut hollywoodesk, ja fortschrittlicher,
als manch berühmter Amikomponist. 

Wer diesen Main Title gehört hat, muss das Buch 
lesen. Das kommt schon in die Nähe von 300 oder
Gladiator vom Sound her.

Dan Davis: 2. Track `Dunkle Begegnung`: Die Hintergrundgeschichte ist die augenscheinlich 
erste Begegnung zwischen Kim und Bea in der `Gegenwart`, nachdem Kim diese in vielen Details 
vorausgeträumt hatte. Wie bist Du an die Umsetzung herangegangen?

Carlos Perón im Interview mit Dan Davis über
den Original novel Soundtrack zum SF-Roman
"Revolution, Baby!":
"Also, mit dem Ergebnis des Soundtracks bin ich 
äußerst zufrieden, zumal  ich ja auch erstmals mit
Jens Esch, dem CENTURIO von RIEFENSTAHL, 
kongenial zusammen gearbeitet habe..."

Carlos Perón: Hier musste eine dunkle Atmo 
geschaffen werden, dunkle Stahlklänge und 
eine galaktische Atmosphäre, welche dann 
plötzlich in einen sehr düsteren Industrialtrack
wechselt, mit einem hypnotischen Gesang von
Jens.

Dan Davis: 3. Track ` Revolution! Now!`: Ein
sehr harter, straighter Track, bei dem die re-
volutionäre Atmosphäre eingefangen werden
sollte, in der der Roman gipfelt. Harte Gitar-
ren und Kampfrufe bilden eine Einheit. Bei 
dem Track singt Jens Esch von der Band Rie-
fenstahl. Deine Kampfschreie zum Track:  

Carlos Perón: Revolution! Now! Ein Stück mit 
3 Gitarristen. Siegfried Stern, Sorroth von GRAF-
SCHAFT und dem leider inzwischen verstorbe-
nen genialen Man Curtz, dazu kommt der Agro-
gesang von Jens Esch, sowie Jeffrey Dahmer, 
welcher vor Gericht sagt: “Now I believe I was 
sick”. Dann natürlich US-amerikanische TV Sam-
ples from the 50ies und kolossale Tibetanerhör-
ner.

Dan Davis: 4. Track `Achterbahn`: Bevor Bea 
verschwindet, sitzt sie neben Kim im Auto und
sagt: „Hörst Du? Das Leben ist eine Achter-
bahn!“ Erst als sie weg ist, wird Kim bewusst, 
was sie damit gemeint hat. Ein bestimmter
Track erinnert Kim immer wieder an diese 
Situation. 

Wenn er ihn irgendwo im Radio hört, brechen seine Erinnerungen an die Oberfläche. Verbunden
mit merkwürdigen Ereignissen, die mit der jeweiligen Situation verbunden sind. Du hast diese
Situation sehr schön mit einem engelhaften weiblichen Gesang umgesetzt. Vielleicht erzählst Du
etwas dazu.

Carlos Perón im Interview mit Dan Davis über
den Track "Achterbahn":
"Die Sängerin ist äußerst hübsch und heißt 
Lucille Brut. Genießt es. Grosses Kino... Beginnt
mit einem martialischen Intro als Führerstand-
fahrt mit einem Zug. Der Lockführer macht das 
Radio an und es ertönt..."

Carlos Perón: Beginnt mit einem martialischen Intro als Führerstandfahrt mit einem Zug. Der Lockführer macht 
das Radio an und es ertönt meine Ballade “Be with you” zuerst leise und während der Reise übernimmt der Track 
ganz. Die Sängerin ist äußerst hübsch und heißt Lucille Brut. Genießt es. Grosses Kino.

Bild rechts: Model Veronique für eine
Interpretation von "Bea" für den Roman 
"Revolution, Baby!" (by Ben M.).




Dan Davis: 5. Track `Dunkelland`: In 
dem Track geht es um die hintergründige 
Verschwörung, von der der Roman han-
delt. Die Vorgabe waren Textsegmente
wie „Das sind doch nur Verschwörungs-
theorien…“, die die Ungläubigkeit der 
Meinung jener gegenüberstellt, die von
der Verschwörung wissen. Wie bist Du 
an die Umsetzung herangegangen?

Carlos Perón: Da fühlte ich wie in den 
70ern, als ich noch mit Boris Blank Musik 
entwickelte. Es war so, wie wenn Jens zu
Boris wurde. Wir sprechen und singen da 
Textteile zusammen und wir hatten in un-
serem spontanen produzieren unheimli-
chen Spaß und schütteten und aus vor 
Lachen. Der Track ist unheimlich klaus-
trophobisch und gespenstisch, vor allem
die lachende Gulaghorde.

Dan Davis: 6. Track `Kolonie ICBN-Ne
1`: Der Song handelt inhaltlich auf einer 
Kolonie der Menschheit auf einem weit 
entfernten Planeten, zu einer Zeit wo 
die Erde nicht mehr existiert. 

Als Sprecher auf diesem Track hast Du Rainer Bärensprung herangezogen, der unter anderem auch
den Trailer zum neuen Kinofilm „Drive Angry“ mit Nicholas Cage spricht. Ein sehr futuristischer Track,
der mit einer Sequenz aus Zarathustra endet. Deine Infos zur zum Track:

Carlos Perón: Absolut intergalaktisch vom Sound her geworden, zum Teil wurde auf den Maschinen blind 
gespielt um das Gefühl von Verlorenheit zu verinnerlichen. Rainer Bärensprung ist Deutschlands bester Sprecher 
und ich konnte ihn dafür gewinnen. Die Endsequenz ist eine Hommage an Nitsche. Nihil est.

Carlos Perón im Interview mit Dan Davis
über 
den Track "Dunkelland":
"Da fühlte ich wie in den 70ern, als ich noch 
mit Boris Blank Musik entwickelte. Es war so, 
wie wenn Jens zu Boris wurde. Wir sprechen
und singen da Textteile zusammen und wir 
hatten in unserem spontanen produzieren 
unheimlichen Spaß und schütteten und aus 
vor Lachen. Der Track ist unheimlich klaus-
trophobisch und gespenstisch, vor allem die 
lachende Gulaghorde."

Bild oben: Co-Produzent Jens Esch des Soundtracks "Revolution, Baby!" von Dan Davis (by Jens Esch).

Dan Davis: 7. Track `Salomes Theme`: Der Titel handelt aus heutiger Sicht etwa 2000 Jahre in der 
Vergangenheit von Prinzessin Salome, der angelastet wird, mitverantwortlich für die Tötung von 
Johannes dem Täufer zu sein. Er sollte die Anmutigkeit der schönen Prinzessin mit zum Ausdruck
bringen, die in dem Science Fiction eine Schlüsselrolle besitzt. Wie hast DuDich an diese Aufgabe 
herangetastet?

Carlos Perón: Schönes metallisch schnarrendes Klassik Intro, welches in einen “Prinzessinensound” wechselt.
Die Prinzessin singt auch ab und an wie eine Nachtigall. Alles sehr erotisch. Das ist dann so eine Art “advanced 
Worldmusic”, absolut smooth, ausgereift, künstlerisch unerreicht.

Dan Davis: 8. Track `Ruhe vor dem Sturm`: Der Track sollte, wie der Titel schon sagt, die `Ruhe vor
dem Sturm`, vor der großen Revolution, dem Armageddon, musikalisch und sinnbildlich für jene 
Region umsetzen, in der die Ereignisse ihren Anfang nehmen. Von Dir wunderschön umgesetzt durch 
divenhaften Operngesang und mit klassischen Elementen. Wie kamst Du auf diese Idee und was gibt 
es aus Deiner Sicht zu dem Track zu sagen?

Carlos Perón im Interview mit Dan Davis
über den Track "Revolution! Now!":
"Ein Stück mit 3 Gitarristen: Siegfried Stern, 
Sorroth von GRAFSCHAFT und dem leider 
inzwischen verstorbenen genialen Man Curtz,
dazu kommt der Agrogesang von Jens Esch, 
sowie Jeffrey Dahmer, welcher vor Gericht 
sagt: “Now I believe I was sick”. Dann natürlich
US-amerikanische TV Samples from the 50ies
und kolossale Tibetanerhörner."


Links: Sänger Steve von der Black-Metal
Band DYSTOPIA, der bei dem Track "Eure
Lügen" auf dem Soundtrack "Revolution, 
Baby! im Duett mit Jens Esch von RIEFEN-
STAHL singt.



Carlos Perón: Ein schwermütiges Intro, in 
welchem Jens lateinisch singt, dann diese 
Beklemmung, plötzlich dieser lachende 
Mann und eine Diva singt um die Ruhe 
vor dem Sturm zu symbolisieren. Das 
Stück verursacht Gänsehaut pur.

Dan Davis: 9. Track `Eure Lügen`: Eine 
harte, gitarrenlastige Nummer, irgendwo 
zwischen RAMMSTEIN und MINISTRY,
bei dem Jens Esch von RIEFENSTAHL 
undSteve von der Black Metal Band 
DYSTOPIA die vordergründigen Ge-
sangparts übernehmen. Thematisch 
sollte in dem Track die Stimmung ver-
mittelt werden, mit welchen Lügen die 
Machthaber in dem Buch immer wieder 
das Volk täuschen und hinters Licht füh-
ren. Deine Worte zum Entstehungspro-
zess und zur musikalischen Umsetz-
ung:

Carlos Perón: Da hat Jens Steve an die Hand genommen und sie haben den Track thematisiert. Das repetitive in
diesem Stück symbolisiert die Lügenpolitik der Herrschenden. Ich spiele in dem Stück mit den Opernvocals und 
mit einer alten Kassiermaschine und haue ab und an auf ein Gigatom.

Carlos Perón im Interview mit Dan Davis
über den Track "Eure Lügen":
"Da hat Jens Steve (von der Black Metal-Band 
DYSTOPIA") an die Hand genommen und sie 
haben den Track thematisiert. Das repetitive in 
diesem Stück symbolisiert die Lügenpolitik der 
Herrschenden. Ich spiele in dem Stück mit den Opernvocals und mit einer alten Kassierma-
schine und haue ab und an auf ein Gigatom."

Dan Davis: 10. Track `Sie ist tot`: Ein sehr trauriges Lied, das thematisch die Stelle im Buch verkörpert,
als Kim von Rhea erfährt das Bea nicht mehr am Leben ist. Die Ausweglosigkeit seiner Empfindungen,
die diesen Moment umgeben. Du hast ihn mit sehr schönen Gesangslinien versehen, die genau diese 
Situation wiederspiegeln. Mit dem über 7 Minuten lange Track hast Du die Situation meiner Meinung
nach perfekt eingefangen. Was gibt es zur musikalischen Umsetzung zu sagen?

Bild rechts: Model Veronique als Inter-
pretation von "Bea" für den Roman 
"Revolution, Baby!" (by Oliver J.)



Carlos Perón: Es musste was esoteri-
sches sein, aber nicht kitschig sondern “vangelisorientiert”. Der Track strahlt Erhabenheit und Ruhe aus. Es ist ein 
Stück geworden um die Augen zu schlie-
ßen. Jens´ Gesang kommt unglaublich elegisch daher. Es zerreißt ihn förmlich
vor Liebe, Schmerz und Sehnsucht. Ei-
gentlich ein ultramoderner Schlager in
positiven Sinne.

Dan Davis: 11. Track `Lebe deinen
Traum`: Ein Hammer-Song, ebenfalls 
über 7 Minuten lang, der in meinen 
Augen ein wahres Meisterwerk ge-
worden ist. Inhaltlich sollte es darum gehen, auf seine Träume zu hören
und zu realisieren, dass nicht alle
nur Schäume sind. Manche auch
einen Schlüssel oder eine Botschaft beinhalten können. Sowohl die männlichen Gesangsparts als auch
das Ausklingen mit weiblichen Opernhaften Elementen ergeben
eine hervorragende Symbiose.

Mich erinnert das Lied ein wenig an die besten Tage der Band TWICE A MAN. Wie lange hast Du 
für den Track gebraucht und wie würdest Du ihn beschreiben?

Carlos Perón im Interview mit Dan Davis
über den Track "Lebe Deinen Traum":
"Ja, das war einer der komplizierteren Stücke.
Wie lange ich da brauchte? 3 lange Nächte. Es ist 
ein Nachtstück. Eigentlich wie Future Pop, EBM 
oder Industrial klingen sollte. Ich setzte da über
20 Maschinen für die Triggersektion ein. Und 
Jens setzt mit seinem Buffogesang noch einen 
drauf – schlicht sensationell."

Carlos Perón: Ja das war einer der komplizierteren Stücke. Wie lange ich da brauchte? 3 lange Nächte. Es ist ein
Nachtstück. Eigentlich wie Future Pop, EBM oder Industrial klingen sollte. Ich setzte da über 20 Maschinen für
die Triggersektion ein. Und Jens setzt mit seinem Buffogesang noch einen drauf – schlicht sensationell.

Dan Davis: 12. Track `Eine Minute`: „Eine Minute“ wird am Ende des Science Fiction zu einer Art 
Schlüsselsequenz. Der Track beschreibt genau diese Stelle im Roman und die daraus resultierenden 
Konsequenzen. Auch hier Rainer Bärensprung als Sprecher. Sicherlich kein Zufall, dass der Track 
genau eine Minute lang ist…: 

Carlos Perón: Das war kalkulierte Absicht. Auch sagt es, man kann in einer Minute auch alles abhandeln,
nur die Idee muss stimmen. Genial ist vor allem das Ticken der Uhr.

Dan Davis: 13. Track `Am Ende war der Anfang`: Inhaltlich soll der Track beinhalten, dass jedes Ende 
auch immer einen neuen Anfang beinhaltet. Auch bei diesem Science Fiction ist dies nicht anders. Ein
`Happy End` ist somit immer eine Art Momentaufnahme, nicht mehr und nicht weniger. `Der Kampf`
geht weiter. Irgendwann. an dieser oder einer anderen Front… Der Track endet mit einer Sequenz von
Rainer Bärensprung. Was gibt es zur musikalischen Umsetzung zu berichten? 

Links: Promo-Bild von MAN-
DYLION, die ebenfalls auf dem
Soundtrack zum Roman "Re-
volution, Baby" von Dan Davis
zu hören sind - unter anderem
mit einer Special-Long-Version
von " Im Sternenmeer". Eben-
falls produziert von Carlos Pe-
rón (by Mandylion).

Carlos Perón: Ein Industrialpa-
radestück! Das Pochen im All. 
The eternal intergalactical Base-
drum is on. Die Sprache, wel-
che alle verstehen. Der Beat der intergalaktischen Völker. Du 
fliegst mit Hyperlichtgeschwin-
digkeit durch die Galaxien und 
fühlst dich riesig dabei und
gehst zurück in die erste Zeit.

Dan Davis: Der Soundtrack
entält mit Track 14 einen geni-
alen Song von MANDYLION
mit dem Titel `Im Sternenmeer`, 
den Du ebenfalls produziert 
hast.

Carlos Perón: Diesen Track hast Du ja ausgewählt und es war eine phantastische Wahl, passt wie die Faust aufs
Auge. MANDYLION ist eine große Band. Super Text und heiße Gitarren. Ich will zurück in die erste Zeit. Beim
Namen des Re.

Carlos Perón im Interview mit Dan Davis
über den Track "Im Sternenmeer" aus dem Soundtrack "Revolution, Baby!": 
"Passt wie die Faust aufs Auge. MANDYLION ist 
eine große Band. Super Text und heiße Gitarren. 
Ich will zurück in die erste Zeit. 

Beim Namen des Re."

Dan Davis: Was gibt es abschließend zu Track 15 mit dem Titel "Ocean of Stars" feat. MANDYLION
zu sagen?

Carlos Perón: Das ist der definitive Endtitle des Romans. Man hat das Buch zu Ende gelesen, schließt die Augen 
und zieht sich wie im Kino den Endtitle “Ocean of stars” rein. Das Sternenmeer von Mandylion wird anfänglich
zitiert und in einem Crossfade kommt ein bladerunniger Cosmo-Sound herbeigedonnert. Ist sehr “Hollywood 
angehaucht” und der Connaisseur wird es lieben.


CARLOS PERÓN Revolution! Now!

Aus dem Soundtrack zum Roman "Revolution, Baby!" von Dan Davis.




CARLOS PERÓN - Revolution, Baby! Trailer zum Buch von DAN DAVIS

(Copyright by COVER UP! Newsmagazine)

g +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ Unabhängig +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ DAN DAVIS +++
++ Besuche die REVOLUTION! +++ HIER KLICKEN! +++ Dan Davis +++ REVOLUTION, BABY! +++ Dan Davis ++