von Bestsellerautor
DAN DAVIS
 
          DAS MAGAZIN GEGEN
         RECHTS, KRIMINALITÄT & 
     VERSCHWÖRUNGEN
                                                                  

Titel

Zum Bearbeiten des Untertitels hier klicken

g +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ Unabhängig +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ DAN DAVIS +++
++ Besuche die REVOLUTION! +++ HIER KLICKEN! +++ Dan Davis +++ REVOLUTION, BABY! +++ Dan Davis ++

Interview mit CENTURIO beatz KROMPROOM
Dan Davis befragt Centurio zum politisch-satirischen 
Projekt a`la "Thomas D. meets Electro" & zu "Hadrian"

Mastermind Jens Esch alias CENTURIO hat
ein neues Projekt am Start, welches auf den 
vielsagenden Namen CENTURIO beatz 
KROMPROOM hört. Neben Jens verbirgt 
sich hinter diesem zudem der elektronische 
Soundtüftler und Musiker Piotr Krompiews-
ki. Das deutschsprachige Projekt klingt zu-
weilen wie eine Mischung aus "Thomas D. 
meets Electro" und geht textlich überwiegend
auf bitter-satirische Art und Weise auf Miss-
stände in Politik und der ganzen Welt ein. 
Dan Davis bekam von Jens einige Details 
vorab. 

Der Name CENTURIO in Verbindung mit Jens
Esch steht schon seit geraumer Zeit für ausgetüf-
telte Soundkompositionen und gute Produktio-
nen. So entstanden in der Vergangenheit Projek-
te, bei denen er mit Branchengrößen wie EMI, 
Sony BMG und Warner / Chappell zusammen-
arbeitete. Bei dem neuen Projekt CENTURIO 
beatz KROMPROOM geht er muikalisch unge-
wohnt neue Wege. 

Electro-Pop vom Feinsten, bislang ganz ohne Gitarren und politisch direkt kommen die neuen Tracks daher, die 
sowohl gegen den Staat als auch die katholische Kirche wettern. Dan Davis bekam von CENTURIO Einblicke in 
diese neu ausgelebte Seite von Jens Esch, die so gar nicht mehr nach dem gitarrenlastigen Rock seiner Band 
RIEFENSTAHL klingt. Dies und weitere Informationen jetzt hier im COVER UP! Newsmagazine.

CENTURIO im Interview mit Dan Davis:
"Unsere Welt und unser Leben ist eine große 
Sache, nur leider - die wenigsten Menschen 
können das jemals begreifen. Dan, wer Deine 
Bücher lesen konnte, weiß wovon ich rede."

Bild rechts: Jens Esch alias CENTURIO.

Dan Davis: Hallo Centurio! Wie kam es
zu dem Projekt „Centurio beatz Kromp-
room“ und was und wer steckt dahinter?

CENTURIO: Salve!

Ich habe während der Studioarbeit mit 
CARLOS PERÓN, meinen heutigen pol-
nischen Musikpartner PIOTR KROMPIE-
WSKI kennengelernt. Carlos hat ihn mir
quasi empfohlen und wir konnten uns 
schnell über eine Zusammenarbeit eini-
gen, weil mir insbesondere seine Art 
gefallen hat,wie er elektronische Musik 
zelebriert.

Sein eigenes Projekt KROMPROOM 
wurde 2011 das erste Mal veröffentlicht
und ich habe für seine weiteren Projekte
einige Sachen beisteuern können. Später 
haben wir dann entschlossen, ein neues 
Bandprojekt zu kreieren. Ich wollte schon 
immer mal zu einer nicht Gitarrenorien-
tierten Musik texten und singen. So bot 
sich mir eine einmalige Gelegenheit, da 
mir der Groove, Beat und Stil von KROM-
PROOM unwahrscheinlich zusagen kon-
nten. Mittlerweile erfreuen wir uns einer 
ganz neuen Kreativität. Es macht wirklich 
Spass.

Dan Davis: Musikalisch klingt das Projekt bislang ganz anders, wie jene Sachen, die Du zuvor gemacht
hast. Deutsche Texte, leicht poppig angehaucht, ja man könnte hinter Songs wie „Vergessen Sie alles…!“
aus Unkenntnis im ersten Moment auch Thomas D als Sänger vermuten. Insgesamt würde man das Pro-
jekt aber wohl als Electro-Pop klassifizieren können. Wie siehst Du das?

CENTURIO: Ja, ich glaube so kann man es sagen. Electro – Pop wäre eine gute Bezeichnung. Ehrlich gesagt mach 
ich mir da vorher nie Gedanken. In den letzten Jahren habe ich mich einfach auch noch einmal weiterentwickeln 
können, sodass mir gewisse Dinge auffallen konnten. Du fühlst irgendwann, wenn du einen nächsten Schritt 
gehen musst, wenn sich deine Künstlerseele einem neuen Horizont zuwenden will. Sich dem zu erwehren, wäre 
töricht. Ich bin sehr glücklich über meinen heutigen Weg und sehr dankbar.

Dein Vergleich mit Thomas D ist sehr interessant.

CENTURIO im Interview mit Dan Davis
über "CENTURIO beatz KROMPROOM":
"Dein Vergleich mit Thomas D ist sehr interessant. 
Ich dachte damals bei den Aufnahmen im Studio 
auch daran und sagte mir ‘‘Mensch, das klingt so 
ein wenig wie Thomas D‘‘, wobei ich natürlich auf 
meine ganz eigene Note wert legen konnte. Wer 
mich kennt, weiß, dass ich niemals einen Künstler 
oder Musiker kopieren würde."

Ich dachte damals bei den Aufnahmen im Studio auch daran und sagte mir ‘‘Mensch, das klingt so ein wenig wie 
Thomas D‘‘, wobei ich natürlich auf meine ganz eigene Note wert legen konnte. Wer mich kennt, weiß, dass ich 
niemals einen Künstler oder Musiker kopieren würde.

Dan Davis: Was steckt hinter dem Song „Weite Reise?“ Was waren Deine Intentionen?

Links: Von links nach rechts: Carlos 
Perón, Martin Dimitrov, Piotr Krompie-
wski (KROMPROOM), by C. Perón, 2011.

CENTURIO: Unsere Welt und unser Leben
ist eine große Sache, nur leider - die wenig-
sten Menschen können das jemals begreifen. 
Dan, wer Deine Bücher lesen konnte, weiß 
wovon ich rede. Doch ich will gern etwas 
näherdarauf eingehen.

Wir sollten alle etwas respektvoller mitei-
nander umgehen und die Welt mehr schät-
zen. Wir können nur überleben, wenn wir
die wahren Dinge in unserer Welt begreifen 
und lieben lernen. Wir müssen weg von der 
monotonen Diktatur der Medien, denn sie 
suggerieren uns zu einem Großteil nur 
Lügen. 

Seit vielen Jahren beispielsweise erklärt man uns, dass die Feinde der Menschheit im Osten sind, mal ist es der 
Irak, der Iran, dann China und morgen ein anderes Land.

Da will ich jetzt gar nicht auf die politischen Verhältnisse eingehen, doch man kann nicht immer nur, weil man
seine Politik für die richtige hält, die der anderen an den Pranger stellen und völlig überdreht zu den Waffen
greifen. Das ist wenig weltdemokratisch. Doch was heißt schon Demokratie?

CENTURIO im Interview mit Dan Davis:
"Wir sollten alle etwas respektvoller miteinander 
umgehen und die Welt mehr schätzen. 

Wir können nur überleben, wenn wir die wahren 
Dinge in unserer Welt begreifen und lieben lernen. 
Wir müssen weg von der monotonen Diktatur der 
Medien, denn sie suggerieren uns zu einem 
Großteil nur Lügen."

Manchmal frage ich mich, ob wir eine Zensur der Weltkulturen erleben oder was ist los? Dadurch werden ganze 
ethnische Volksgruppen denunziert und verurteilt, nicht zuletzt ganzes Leben vernichtet. 

Dabei hat die Welt noch so große Geheimnisse für uns parat, wir müssen nur anfangen dafür zu leben, dann wird 
es auch kein Unrecht und keine Kriege mehr geben. Da dies aber, auf Grund des enormen Verfalls der Menschheit, 
nahezu unmöglich ist, sind wir vielleicht eines Tages auf Hilfe von außen angewiesen. So oder so, der Titel ist 
mein Beitrag für eine bessere Welt. Denn ich liebe sie, aber nicht so, wie man sie hier und jetzt abfertigen will.

Dan Davis: Einige Worte zum Video
„Weite Reise“? 

CENTURIO: So habe ich mir das Video 
vorgestellt und es ist für mich die perfekte 
Bildausgabe zum Titel. Ein Freund sagte 
einmal zu mir: Jens, du hast eine hervor-
ragende Gabe Bilder und Worte zu ver-
einen. Darüber habe ich nachgedacht und 
einfach das Video kreiert. Ich habe auch
ganz bewusst MOHAMMAD REZA 
SHAJARIAN zitiert, weil er ein großes 
Herz für die weltlichen Dinge besitzt und 
ich ihn und seine Musik sehr bewundere.

Dan Davis: Sind weitere Tracks geplant? 
Wird es auch ein Album geben?

CENTURIO: Ja, es soll ein Album geben 
mit vielleicht insgesamt 8-10 Titeln. 

Wir arbeiten dran. Die Gedanken stehen nie still.

Dan Davis: In dem Song „Inquirere nova“ hast Du es mit der katholischen Kirche. Gibt es hierzu auch 
eine Geschichte?

CENTURIO: In den letzten Jahren hatte ich mein ganz eigens Geschichtsstudium, wobei ich literarische Zeitrei-
sen 
in das frühe Mittelalter unter Karl dem Großen (der nicht wirklich groß war) machte, ja sogar bis zurück 100
vor Chr. und ich mich so mit der europäischen Geschichte auseinandersetzen konnte. Ich habe über sie alle gele-
sen, die Chlodwigs, die Karls. Sie haben ihren ganz eigenen Beitrag geleistet und damals die Tore in Europa
geöffnet, für Jahrhunderte Knechtschaft unter dem christlichen Klerus. Dieses verdammt lange Kapitel wird
gern ausgeblendet
und in der Schule glorifiziert man königliche Taten, die wenig königlich waren. Die katholische
Kirche will ich nicht verurteilen, jedoch deren Taten und die abgrundtiefe Doppelbedeutung ihrer langen Herr-
schaft. Wo damals Sex und Gewalt zu finden waren, dort waren auch meist einflussreiche Geistliche am Werk. Ich
spreche nicht nur von Inquisition, sondern von den alltäglichen Machenschaften. Ob sich das heute so geändert
hat, kann sich jeder selbst beantworten.

CENTURIO im Interview mit Dan Davis:
"Die katholische Kirche will ich nicht verurteilen, 
jedoch deren Taten und die abgrundtiefe Doppel-
bedeutung ihrer langen Herrschaft. Wo damals
Sex und Gewalt zu finden waren, dort waren 
auch meist einflussreiche Geistliche am Werk.
Ich spreche nicht nur von Inquisition, sondern
von den alltäglichen Machenschaften. Ob sich
das heute so geändert hat, kann sich jeder
selbst beantworten."

Dan Davis: Insgesamt wirken die Texte von Centurio beatz Kromproom sehr politisch  und zeigen Deine 
Unzufriedenheit mit verschiedenen Missständen. Dein politischer Aufreger der Woche?

Bild oben: Piotr Krompiewski (links) und Jens Esch (CENTURIO).

CENTURIO: Mein politischer Aufreger der Woche? Das ist das ewige Syrien und Iran Thema. Unsere Medien 
sind meisterhafte Theater-Direktionen, sie machen Programm. Allein wenn ich mal den Fernseher anmachen 
sollte, was mir immer weniger gelingen will, dann könnte ich in Tränen ausbrechen. Was ist nur aus uns 
geworden.

Dan Davis: Wie kann man an die neuen Centurio-Tracks gelangen und wann ist Veröffentlichungstermin?

CENTURIO: VÖ ist am 2.März und das Video zu ‘‘Weite Reise‘‘ erscheint bereits am 14. Februar, pünktlich zum
Tag der Liebe. Vorerst Digital über alle relevanten Downloadportale wie ITunes und Musicload und die anderen 
Verdächtigen.

CENTURIO im Interview mit Dan Davis:
"Doch was heißt schon Demokratie? Manchmal 
frage ich mich, ob wir eine Zensur der Weltkul-
turen erleben oder was ist los? Dadurch werden
ganze ethnische Volksgruppen denunziert und 
verurteilt, nicht zuletzt ganzes Leben vernichtet.
Dabei hat die Welt noch so große Geheimnisse
für uns parat, wir müssen nur anfangen dafür
zu leben, dann wird  es auch kein Unrecht und 
keine Kriege mehr geben..."

Dan Davis: Deine aktuelle Lieblings-CD ist?

CENTURIO: Oh, darf ich zwei nennen? Ich denk das geht in Ordnung (Centurio mit einem Augenzwinkern).
Atli Örvarsson – The Eagle (Soundtrack zum Film "Adler der 9.Legion" / 2011). Mercan Dede – Su (2003).

Dan Davis: Du schreibst zudem gerade ein Buch mit dem Titel „HADRIAN“ und arbeitest an einem 
Soundtrack dazu. Um was geht es darin und wann wird das Ganze voraussichtlich erhältlich sein?


CENTURIO: Ja, der Soundtrack befindet sich im letzten Stadium, er ist jetzt schon sehr gelungen und eine Sache, 
worauf ich ganz besonders stolz bin. So etwas zu komponieren, niederzuschreiben, so in Musik zu fassen, das ist
etwas Wunderschönes. Bis jetzt sind es ca. 30 Titel, ein Crossover des orientalischen Flairs, Klassik, Martial Sound 
mit einer Brise neuer Innovationen und Ethnomusic. Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass ich von sehr gu-
ten Musikern unterstützt wurde. Vielen Dank auch nochmal an die, die mir bisher so kräftig zur Seite standen.

Zum Roman selber:
Die Geschichte erzählt vom jungen Ritter Hadrian, der auf dem ersten Kreuzzug 1096 vor den Toren Antiochias 
exkommuniziert wird, sich dann auf eine Reise zurück in seine Heimat begibt und ein Abenteuer der besonderen 
Art erlebt. Nie richtig Christ und immer noch tief im Inneren an die alten Götter glaubend, kommt es zum Show-
down in den osteuropäischen Karpaten, dabei kann er auf ungeahnte Hilfe hoffen. Lasst euch überraschen.

CENTURIO im Interview mit Dan Davis
zum Video "Weite Reise" von CENTURIO
beatz KROMPROOM:
"Es ist für mich die perfekte Bildausgabe zum 
Titel ... Ich habe auch ganz bewusst MOHAMMAD 
REZA SHAJARIAN zitiert, weil er ein großes Herz 
für diweltlichen Dinge besitzt und ich ihn und 
seine Musik sehr bewundere."

Es ist eine fiktive Geschichte mit historischem Hintergrund.

Das Konzept und die Story sind über die letzten Jahre entstanden. Ich habe mich von Kapitel zu Kapitel in 
Musik und Wort durch das 11. Jahrhundert gearbeitet, dabei spielt das Kopfkino natürlich eine enorm große 
Rolle. Das Buch soll Ende 2012 oder im Frühjahr 2013 erscheinen. Ich wünsche mir auch diesen Roman zu 
verfilmen. Einen Trailer zum Buch und Soundtrack gibt es auch.

Dan Davis: Centurio, danke für Deine Ausführungen. Wir sind gespannt…

CENTURIO: Lieber Dan, ich danke Dir für Deine Aufmerksamkeit.



HÖRPROBE "CENTURIO beatz KROMPROOM: "Vergessen Sie alles!"

Vergessen Sie alles!
CENTURIO beatz KROMPROOM (CENTURIO beatz KROMPROOM)
0:00/3:16

by Jens Esch, CENTURIO, mit freundlicher Genehmigung von EISENBERG édition musicale/Hanseatic Musikverlag GmbH,
administriert von WARNER/CHAPPELL, Hamburg - GEMA

.

CENTURIO beatz KROMPROOM - Weite Reise (official video)




Hadrian - The Book (Trailer)


(Copyright by COVER UP! Newsmagazine, 10.02.2012)
(Copyright Bilder: by Jens Esch & Piotr Krompiewski)

g +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ Unabhängig +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ DAN DAVIS +++
++ Besuche die REVOLUTION! +++ HIER KLICKEN! +++ Dan Davis +++ REVOLUTION, BABY! +++ Dan Davis ++