Das Phänomen ist global. Erst vor wenigen Jahren wurden Piloten, Techniker und Manager der Fluglinie United
Airlines Zeugen eines metallischen, scheibenförmigen Objekts, welches am Flughafen O'Hare in Chicago über dem
United Airlines Terminal schwebte. Das deutlich sichtbare Objekt schoss direkt nach oben und hinterließ ein Loch
in der Wolkendecke. Obwohl der Vorfall eindeutig für die Luftsicherheit von Bedeutung war, unternahm die
amerikanische Luftaufsichtsbehörde FAA bis zum heutigen Tage nichts, um ihn zu untersuchen. Am 30. Oktober
2007 wurde ein MiG-Jagdflugzeug der rumänischen Luftwaffe von einem bislang unidentifizierten Flugobjekt
getroffen und stark beschädigt. Zusammen mit drei weiteren Objekten wurde das UFO auf den Radarschirmen
der Piloten geortet. Ein Pilot der peruanischen Luftwaffe schoss auf ein UFO, ohne dass dieses Schaden nahm. Im einem anderen Fall versuchte ein Pilot der iranischen Luftwaffe ein UFO abzuschießen, doch seine Bordins-
trumente fielen aus, als er die Zielverfolgungseinrichtung aktivieren wollte. Die Vorfälle wurden erneut am 12.
November 2007 auf einer Konferenz in den USA diskutiert, an der auch Rodrigo Bravo, Captain und Pilot der
Luftwaffe von Chile / Dr. Anthony Choy, Gründer des OIFAA, 2001, peruanische Luftwaffe und Kommandant a.D.
Oscar Santa Maria, peruanische Luftwaffe, teilnahmen.