Der von vielen den Massenmedien anhängenden Zuschauern als seriös eingestufte Moderator und Autor
Joachim Bublath hat als weiteres Beispiel vor einigen Jahren seine Unkenntnis und Herangehensweise bei einer
UFO-Sendung bei Maischberger mit Nina Hagen deutlich gemacht, indem er Behauptungen zum Fall "Rosen-
heim" aufstellte, die sich nicht mit den wirklichen Vorgängen und damaligen Untersuchungen dort deckten.
Was wiederum den Physiker und Psychologen Walter von Lucadou, der mit dem Fall Rosenheim vertraut ist,
aus dem Häuschen und zu dem Ausspruch "wie er so etwas behaupten könne" brachte. Im Fall Rosenheim
kam es im Sommer des Jahres 1967 zu Phänomenen in einem Haus. So klingelte zum Beispiel ständig das
Telefon, wobei immer die Zeitansage am anderen Ende der Leitung zu hören war. Der Vorfall wurde per
Fangschaltung überprüft und es wurde ein Schwindel oder Scherz ausgeschlossen. Teilweise klingelten vier
Apparate gleichzeitig.
Doch dies waren nur die harmlosen Nebenwirkungen des "Poltergeistes". Im Haus kam es zu unerklärlichen
Spannungsschwankungen und merkwürdigen Phänomenen. Aus dem Kopierer liefen Chemikalien aus und
Bilder drehten sich am Haken an der Wand. Nach einer Überprüfung durch das Elektrizitätswerk konnten
keine Fehler festgestellt werden, welche die unerklärlichen Spannungsschwankungen erklären konnten, die
vor Augenzeugen zu dem Explodieren von Glühbirnen führten.