Können seine wissenschaftlichen Ausführungen zu dem Hintergrund von unten abgeflachten Wolken
sicherlich in keiner Weise angezweifelt werden, so sind jedoch seine Verallgemeinerungsthesen in Bezug
auf das angesprochene Kunstwerk sicherlich nicht ganz ernst zu nehmen. Denn ansonsten müsste man
Millionen von Originalaufnahmen von Wolkenformationen von der Erde aus, die das Bild der Wolken so
wie auf dem in der Sendung benannten Kunstwerk darstellen und von welchen wir hier ein Beispiel
anhand einer Originalaufnahme zeigen, Fälschungen sein:). Das dem nicht so ist, wird selbst der
kritischste Leser bei so manchem Blick in den Himmel selbst feststellen können. Somit rechtfertigt
dieser Fakt auch die gemalte Wolke auf dem Bild des Künstlers.
Späte Einsicht:
Artikel lesen - HIER KLICKEN!
Lesen Sie auch diesen Artikel:
P S I R A M –
Moderne Hexenjagd im 21. Jahrhundert...
Bei einer oberflächlichen leichtgläubigen Betrachtungsweise sollen Internetpranger wie PSIRAM
dem Leser einen objektiven und glaubwürdigen Eindruck erwecken. Doch Vorsicht – die Heraus-
geber der Plattform, die gerne anonym bleiben wollten (was sie u.a. auch in ihrem nicht vorhande-
nen Impressum verraten) auch wenn einige Namen und Daten zu den Gründern inzwischen an die
Öffentlichkeit gelangt sind und mit wenig Aufwand einsehbar sind, betreiben eine Seite, auf der
nicht selten bewusst falsche Informationen, Desinformationen und aus dem Zusammenhang
gerissene Sätze zu einem Brei
vermengt werden, der höchst problematisch ist.
Wenn Sie heute über Ihren Mitschüler, Ihren Nachbarn oder einen Bekannten etwas falsches im
Internet behaupten, ist das eine Straftat. PSIRAM weiß dies. Und arbeitet wohl nicht zuletzt deshalb
anonymisiert.
Damit betreiben die Macher der Internetseite, welche zuvor die Seite ESOWATCH betrieben und von
denen viele Autoren einst bei WIKIPEDIA ihre zu „Fakten“ mutierten Theorien und Falschinformationen zum Besten gaben, und wo viele übrigens auch heute noch weiterhin als Autoren tätig sind – einen
Internetpranger, in dem sie mit genau der unseriösen Arbeitsweise auftreten, die sie den bei PSIRAM
von ihnen aufgelisteten Personen gerne vorhalten wollen. Da reihen sich dreiste Lügen an Halbwahrheiten
und aus dem Zusammenhang gerissene Zitate, mit dem Ziel, möglichst seriös wirkend andere zu
brandmarken.
Artikel lesen - HIER KLICKEN!