von Bestsellerautor
DAN DAVIS
 
          DAS MAGAZIN GEGEN
         RECHTS, KRIMINALITÄT & 
     VERSCHWÖRUNGEN
                                                                  

Titel

Zum Bearbeiten des Untertitels hier klicken

g +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ Unabhängig +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ DAN DAVIS +++
++ Besuche die REVOLUTION! +++ HIER KLICKEN! +++ Dan Davis +++ REVOLUTION, BABY! +++ Dan Davis ++

Dan Davis - Interview mit PATENBRIGADE: WOLFF!
Sven Wolff (DUST OF BASEMENT) über die NSA-Affäre,
die STASI, die DDR, Überwachungsstaat & die "Brigade" 

Dan Davis im Interview mit Sven Wolff
von PATENBRIGADE: WOLFF, die zum
feierlichen Anlass der NSA-Affäre 2013
kostenlos den Song "Feind hört mit!" 
einschließlich Remix-Versionen zum
Download anbieten. PATENBRIGADE:
WOLFF ist ein musikalisches Projekt,
für das in der Vergangenheit u. a. SCHI-
LLER, PAUL VAN DYKE und andere
Remixe anfertigten. Wolff selbst verar-
beitet in diesem ehemaligen Side-Pro-
jekt der inzwischen nicht mehr aktiven
Band DUST OF BASEMENT auch immer
wieder den ehemaligen Überwachungs-
staat der DDR, in dem er aufgewachsen
ist. Die Patenbrigade wurde im Jahr
1998 von Sven Wolff und Lance M. Mur-
dock gegründet. Musikalisch beeinflusst
wurden sie u. a. von Bands wie KRAFT-
WERK, FRONT 242, DEPECHE MODE 
und TANGERINE DREAM. Sven Wolff 
jetzt hier im Interview über die "Brigade",
die NSA-Affäre 2013, STASI, DDR, Über-
wachungsstaat und anderes!

Da flatterte vor nicht allzu langer Zeit der Download-Link zu kostenlosen Versionen von „Der Feind hört mit!“
bei Dan Davis ins Haus, was ihn dazu veranlasste, „Brigadier Sven Wolff“ der PATENBRIGADE: WOLFF über
seine Meinung zu diversen Themen zu "verhören". Heraus kam ein Interview, bei dem er ungehemmt „Stellung“
bezieht! Feuer frei!

Sven Wolff im Interview mit Dan Davis:
"Wir gehen immer davon aus, dass wir zufällig
in die perfekte Zeit am perfekten Ort geboren 
wurden. Unrecht findet nur woanders statt. Bei 
uns sind die Guten an der Macht und wer das 
anzweifelt, muss einfach falsch liegen. Dass der 
Großteil der DDR-Bürger und des NS-Regimes
das Gleiche über sich und ihre Zeit das gleiche 
dachte, ignorieren wir - die irrten sich eben..."

Dan Davis: Hallo Brigadier. Wenn ich mich
recht entsinne, dann war Eure CD „Werkzeug-
buch“ im Jahr 2003 in meiner Sammlung das 
erste Album, das ich von „PATENBRIGADE: 
WOLFF“ erstanden habe. Aufmerksam gewor-
den bin ich damals irgendwie über Deine da-
malige Band „DUST OF BASEMENT“. Was
hat Dich einst dazu veranlasst die Patenbriga-
de zu gründen neben Deinen anderen Projek-
ten? Und wie kamst Du zur Musik? 

Brigadier Wolff: Es gab ja eine ganze Zeit lang 
beide Projekte. DUST OF BASEMENT hat nach
15 Jahren Bestehen einfach nicht mehr funktio-
niert, so dass nur noch die Patenbrigade übrig
blieb. Aber das hat eigentlich nichts miteinander
zu tun.

Die Idee zum Projekt entstand 1997, als ich Lan-
ces Onkel Ingolf kennenlernte. Ingolf war dam-
als Turmdrehkranführer und berichtete uns von 
seinen Erlebnissen auf seinem Kranführerposten. 

Zwischen seinen Hebeaufträgen hatte Onkel Ingolf viel Zeit, in der er die wunderbare Aussicht aus seiner Kran-
führerkanzel genießen konnte. Um den Genuss zu verstärken, würzte er diese Momente des Öfteren mit Hebeauf-
trägen alkoholischer Art. Aufgrund dieser kam es leider zu einigen unerfreulichen Vorfällen und seine Entlassung 
stand unmittelbar bevor. Daher kam uns die Idee, ihm Genuss musikalischer Art zu verschaffen und kompilierten 
ihm das erste Turmdrehkranführer-Tape. Das Tape wurde unter seinen Kollegen hundertfach kopiert, und es ent-
stand enorme Nachfrage nach einem offiziellen Release.

Dan Davis: Ihr habt ja zum feierlichen Anlass der NSA-Affäre für Eure Fans vor einigen Wochen den Track
„Feind hört mit!“ in einigen Versionen zum kostenlosen Download bereitgestellt. Inzwischen gibt es ja
kaum einen Tag ohne neue Enthüllungen in diesem Zusammenhang mit Edward Snowden. Wurde „1984“
Realität?

Brigadier Wolff: Realität ist “1984” sicher noch nicht, aber wir sind auf dem besten Weg dorthin. Nachdem die 
Industrie schon seit einigen Jahren das Internet für sich entdeckt hat, begreift nun auch der Staat langsam, welch 
wunderbare Überwachungsmöglichkeiten das Netz bietet. Momentan werden die Weichen gestellt, in welche 
Richtung sich das Netz entwickeln wird.

Sven Wolff im Interview mit Dan Davis:
"Es ist schon erstaunlich, wie sich die Geschichte 
wiederholt. Doch so lange wir uns nur auf die Symbole vergangener Unrechtssysteme konzen-
trieren, werden wir nicht mitbekommen, wie man 
vor unseren Augen den nächsten Überwachungs-
staat installiert. Man wird uns später die Frage 
stellen, warum wir dabei tatenlos zusahen. Die 
Meisten werden dann wohl antworten, dass sie 
damals überhaupt nicht begriffen haben..."

 Bild oben: "PATENBRIGADE: WOLFF" (by Jens Wolff).

Dan Davis: Du kommst ja, soweit mir bekannt, aus den „neuen“ Bundesländern und hast die Stasi noch 
miterleben „dürfen“. Bewegen wir uns wiederholt in eine gefährliche Richtung nach der unrühmlichen 
DDR-Stasi-Vergangenheit und zuvor dem Dritten Reich?

Brigadier Wolff: Es ist schon erstaunlich, wie sich die Geschichte wiederholt. Doch so lange wir uns nur auf die 
Symbole vergangener Unrechtssysteme konzentrieren, werden wir nicht mitbekommen, wie man vor unseren
Augen den nächsten Überwachungsstaat installiert. Man wird uns später die Frage stellen, warum wir dabei 
tatenlos zusahen. Die Meisten werden dann  wohl antworten, dass sie damals überhaupt nicht begriffen haben,
wie bedeutsam das Internet sein wird. Für sie besteht das Netz nur aus Facebook, Google, Amazon und Ebay. 
Jeder entscheidet doch selbst, wie er die Netzwerke nutzt und was er dort von sich preisgibt; so ihr Argument. 
Doch bereits jetzt wandert das Netz auch in Fernseher, Autos, Stromzählern usw... In Zukunft wird es nicht mehr 
möglich sein, sich aus dem Netz auszuklinken, da das Netz einfach überall drin ist und auch nicht deaktiviert 
werden kann. Und bislang haben wir nicht die geringste Vorstellung davon, welche Möglichkeiten sich aus der 
Zusammenführen der Daten all dieser Geräte ergeben. Deshalb ist es wichtig, diese Entwicklung genaustens im 
Auge zu behalten.

Sven Wolff, der in der DDR aufwuchs, im
Interview mit Dan Davis
:
"Ich weiß, wie es ist, mit dem Gefühl zu leben,
permanent überwacht zu werden. Der Track
“Feind hört mit!” ist ein gutes Beispiel ... 
Kleidung
und Musik machten sie verdächtig. Niemand
weiß was unseren aktuellen Geheimdiensten
als Ver
dachtsmoment ausreicht."

Dan Davis: Hast Du selbst damals im Bekanntenkreis oder familiären Umfeld negative Erfahrungen 
in der DDR gemacht?

Brigadier Wolff: Unmittelbar negative Erfahrung nicht. Jedoch weiß ich, wie es ist, mit dem Gefühl zu leben, per-
manent überwacht zu werden. Der Track “Feind hört mit!” ist ein gutes Beispiel. Man hört den Anruf eines IMs 
bei der Stasi. Der IM meldet Jugendliche, die an einem Rockkonzert teilnehmen. Eigentlich nichts Schlimmes, doch 
die Jugendlichen müssen Überwachung, Schikane und möglicher Weise auch Festnahmen über sich ergehen lassen.
Kleidung und Musik machten sie sich verdächtig. Niemand weiß was unseren aktuellen Geheimdiensten als Ver-
dachtsmoment ausreicht.

Dan Davis: Wenn man die Statistiken betrachtet, dann nimmt die Kriminalität seit 1968 in einer konti-
nuierlichen Linie in Deutschland ab. Trotzdem wird uns über die Massenmedien und das Fernsehen das 
Gefühl vermittelt, es wäre genau andersherum. Warum ist das Deiner Meinung nach so?

Brigadier Wolff: Das verstehe ich ehrlich
gesagt auch nicht. Der Terrorismus vor
dem man uns ja eigentlich beschützen
möchte, funktioniert ja erst durch unse-
re Aufmerksamkeit. In dem wir in den
Medien und sozialen Netzwerken so
zahlreich über Anschläge berichten,
geben wir den Terroristen ja erst ihre
Macht. Unsere Medien haben unseren
Blick für die wirklichen Gefahren voll-
kommen vernebelt. Deshalb lassen wir
es zu, dass so extrem viel Geld in die
Terrorabwehr gesteckt wird. Wäre das
Geld nicht viel besser z.B. in der Krebs-
forschung aufgehoben? Ist das Leben
der 3000 WTC Opfer wirklich so viel
mehr wert als das der über 200.000
jährlichen Krebstoten in Deutschland?

Dan Davis: Der Wikileaks-Inform-
ant Bradley Manning ist zu 35 Jahren 
Haft verurteilt worden, unter ander-
em weil er der Welt die Wahrheit mit-
geteilt hat, wie die USA auf einem 
Video gege„Terroristen“ vorgeht, 

die wahrscheinlich zum Teil gar nichts davon wussten, dass sie Terroristen sind. Mein Rechtsempfinden
würde hier eher dafür sprechen, die Verantwortlichen dieser Straftaten unter dem Deckmantel des Mili-
tärs einzubuchten, die hier mordend durch die Welt ziehen. Sind Leute wie Manning und Edward Snow-
den für Dich ebenso wie für die US-Regierung Straftäter oder nicht? Brauchen wir mehr oder weniger 
„Snowdens“?

Brigadier Wolff: Wir gehen immer davon aus, dass wir zufällig in die perfekte Zeit am perfekten Ort geboren 
wurden. Unrecht findet nur woanders statt. Bei uns sind die Guten an der Macht und wer das anzweifelt, muss 
einfach falsch liegen. Dass der Großteil der DDR-Bürger und des NS-Regimes das Gleiche über sich und ihre Zeit 
das gleiche dachte, ignorieren wir - die irrten sich eben. Snowden und Manning sind die Staufenbergs unserer 
Zeit. Ihr Verdienst ist es, schon in der Gegenwart auf Missstände aufmerksam zu machen.

Sven Wolff im Interview mit Dan Davis:
"Unsere Medien haben unseren Blick für die 
wirklichen Gefahren vollkommen vernebelt. Des-
halb lassen wir es zu, dass so extrem viel Geld in 
die Terrorabwehr gesteckt wird. Wäre das Geld 
nicht viel besser z.B. in der Krebsforschung 
aufgehoben? Ist das Leben der 3000 WTC-Opfer 
wirklich so viel mehr wert als das der über 
200.000  jährlichen Krebstoten in Deutschland?"

Dan Davis: Kommen wir zu Eurer aktuellen CD „Baustopp“ aus dem Jahr 2012. Wie lange habt Ihr an
dem Album gewerkelt und was gibt es über den Tonträger zu berichten?

Brigadier Wolff: “Baustopp” ist ja eigentlich eine Compilation der ruhigen Ambienttracks, die auf unseren bisherigen Alben waren. Als Zwischentracks kamen sie leider nicht richtig zur Geltung. So hatten wir die Idee, 
diese Tracks noch einmal auf einem eigenen Album zusammen zufassen.

Dan Davis: Der Song „Turmdrehkran“ ist ja nicht nur unter „PATENBRIGADE“ erschienen, sondern er
ist damals auch auf einer CD von „DUST OF BASEMENT“ veröffentlicht worden. Wer war die Henne 
und wer das Ei?

Brigadier Wolff: Turmdrehkran hatte ich eigent-
lich für die PATENBRIGADE produziert. Da da-
mals jedoch noch nicht klar war, ob es überhaupt 
jemals eine P:W CD geben wird, entschloss ich
mich den Track zunächst auf einer DOB CD zu 
veröffentlichen, obwohl er dort stilistisch eigent-
lich gar nicht raufpasste.

Später gab es dann ja auch noch mal eine Paten-
brigade EP mit Turmdrehkran-Remixen.

Dan Davis: Ein anderer Song von PATEN-
BRIGADE, der mir über die Jahre im Ohr 
geblieben ist, ist natürlich „Ostberliner Bau-
arbeiter“ mit einem prägnanten Ausspruch
von Walter Ulbricht. Kannst Du zu dem 
Track und Deinen Intentionen etwas 
sagen?

Brigadier Wolff: Das Thema Bau an sich ist 
unheimlich inspirierend. 

Zum einen gibt es auf der Baustelle eine Vielzahl dieser mächtigen Maschinen, die mit ungeheurer Gewalt wie 
auch mit rhythmischer Präzision arbeiten. Die großen Turmdrehkräne hingegen muten manchmal fast schon ele-
gant und über die Welt erhaben an. Auf der Suche nach geeigneten Samples fand ich eines Tages die Ulbricht-Zi-
tate und hatte gleich einen bestimmten Sound dazu im Ohr. Dadurch ergab sich für uns ein Richtungswechsel 
von eher ruhigem Ambient zum Industrial-Elektrosound.

Sven Wolff im Interview mit Dan Davis:
"DUST OF BASEMENT hat nach 15 Jahren Be-
stehen einfach nicht mehr funktioniert, so dass 
nur noch die Patenbrigade übrig blieb ...  Die Idee 
zum Projekt entstand 1997, als ich Lances Onkel 
Ingolf kennenlernte ... Turmdrehkran hatte ich 
eigentlich für die PATENBRIGADE produziert. Da 
damals jedoch noch nicht klar war, ob es über-
haupt jemals eine P:W CD geben wird, entschloss 
ich mich den Track zunächst auf einer DOB CD 
zu veröffentlichen, obwohl er dort stilistisch 
eigentlich gar nicht raufpasste. Später gab es 
dann ja auch noch mal eine Patenbrigade EP mit 
Turmdrehkran-Remixen."

Dan Davis: Wenn ich auf Youtube gehe, dann finde ich hier einen offiziellen Kanal, wo man ungehemmt
Spaß an einer Vielzahl Eurer Tracks haben kann. Weshalb kamt ihr auf die Idee, hier so viele Tracks dem
Hörer unendgeldlich auf die Ohren zu geben?

Brigadier Wolff: Nun ja, mein Antrieb Musik zu
produzieren ist ja eigentlich der, dass sich Leu-
te diese Musik anhören. Als ich 1993 mit dem
produzieren begann, habe ich von einer Mögli-
chkeit wie Youtube geträumt. Damals musste
man sich um ein Label kümmern und selbst
dann war nicht sichergestellt, ob die CD in den
Läden steht und somit überhaupt gehört werden
kann. Ich finde es großartig, meine Musik der
ganzen Welt zur Verfügung stellen zu können.
Es heißt immer, es würde keine Wertschätzung
stattfinden, wenn die Leute Musik gratis saugen.
Das finde ich gar nicht. Wer seine Wertschät-
zung nur auf das Überreichen von Geldscheinen
beschränkt, sollte dringend einmal seine Wert-
vorstellungen überprüfen.

Dan Davis: Patenbrigade ist ja trotz allem
ein Projekt, welches über lange Strecken
instrumental gehalten wurde. Im Jahr 2010
habt ihr aber das Album „Baustoff - Pop-
musik für Rohleger“ herausgebracht, auf
dem eine Vielzahl von Sänger(inne)n zu
vernehmen sind. Wie kam es dazu?

Brigadier Wolff: Eine Brigade mit nur 2 Mit-
gliedern ist ja eigentlich keine richtige Brigade.
„Baustoff - Popmusik für Rohleger“ war unse-
re Personalsuche, 

aus der sich unsere jetzige Belegschaft von 5 Brigademitgliedern herauskristallisiert hat.

Dan Davis: Zum Abschluss muss ich Dich natürlich fragen, und bin damit wahrscheinlich nicht der 
einzige: Wird es nochmals eine „Re-Union“ von „DUST OF BASEMENT“ geben, eventuell in teilweise 
veränderter Besetzung?

Brigadier Wolff: Das wird in absehbarer Zeit wohl nicht stattfinden.

Sven Wolff im Interview mit Dan Davis:
"Mein Antrieb Musik zu produzieren ist ja 
eigentlich der, dass sich Leute diese Musik an-
hören. Als ich 1993 mit dem produzieren begann, 
habe ich von einer Möglichkeit wie Youtube ge-
träumt. Damals musste man sich um ein Label kümmern und selbst dann war nicht sicherge-
stellt, ob die CD in den Läden steht ... Ich finde 
es großartig, meine Musik der ganzen Welt zur 
Verfügung stellen zu können. Es heißt immer, es würde keine Wertschätzung stattfinden, wenn 
die Leute Musik gratis saugen. Das finde ich gar 
nicht. Wer seine Wertschätzung nur auf das 
Überreichen von Geldscheinen beschränkt, 
sollte dringend einmal seine Wertvorstellungen überprüfen."

Dan Davis: Was steht bei Dir / Euch musikalisch als nächstes an?

Brigadier Wolff: Es werden bald neue EPs mit unseren Sängern erscheinen. Live kann man uns dieses Jahr noch
auf einigen Festivals in Berlin, Chemnitz, Malmö und in Moskau sehen.

Dan Davis: Vielen Dank! Und viel Spaß bei den anstehenden Aktivitäten.



Feind hört mit! (B. Honeckers MfS Edit) - by PATENBRIGADE: WOLFF



The Dust of Basement - Turmdrehkran
Der Song war eigentlich für die erste PATENBRIGADE: WOLFF CD gedacht, erschien dann aber über DUST OF BASEMENT - wobei später ein Remix-EP von PATENBRIGADE von Turmdrehkran erschien.



DUST OF BASEMENT Welcome to the Grief Destruct (ehemalige Band von Sven Wolff, PATENBRIGADE: WOLFF) 




 Dust Of Basement - The Final Steps (live remix) / Band mit Sven Wolff von "Patenbrigade: Wolff"



(Copyright by COVER UP! Newsmagazine, 25.09.2013)


g +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ Unabhängig +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ DAN DAVIS +++
++ Besuche die REVOLUTION! +++ HIER KLICKEN! +++ Dan Davis +++ REVOLUTION, BABY! +++ Dan Davis ++