Mitglieder des Orden sind und waren unter anderem (hier angegeben mit
ihren ehemaligen Ämtern,
Positionen) Mediziner und Professoren wie Edgar
Ungeheuer, Hubert Poliwoda, Lutwin Beck, die ehemaligen Ministerpräsidenten Max Streibl und Hans Filbinger, eine Vielzahl von Bankern Unternehmern und
Industrie-
vorständen sowie Politiker, ebenso die ehemaligen Intendanten Karl
Holzamer (ZDF), Hubert Rohde (Saarländischer Rundfunk), Ludwig Martin, Generalbundesanwalt, Prof. Dr. Otto Sauer (Finanzgericht
Nürnberg), Dr. Fritz
Pirkl (Staatsminister a. D., 1994 verstorben), Aenna Brauksiepe
(Bundesministerin),
Severin Bartos (Landrat Cochem-Zell), Konrad Regler (Landrat Eichstatt), Dr. Franz-Egon Humborg
(Oberverwaltungsgericht Münster), Dr.
Ewald Thul (Landgericht Koblenz), Dr. Herbert Benz (Oberlandesgericht
Koblenz),
Werner Köppe (Verwaltungsgericht Augsburg), Dr. Otto Reiser
(Landesarbeitsgericht Nürnberg), Dr.
Leopold Adams (Generalstaatsanwalt), Heinz
Korbach (Regierungspräsident Koblenz), Karl L. Krampol
(Regierungspräsident
Oberpfalz), Dr. Walther Gase (Staatssekretär), Franz Sackmann (Staatssekretär),
Dr.
Oscar Schneider (Bundesminister), Dr. Adolf Klein (Oberlandesgericht Köln), Wolfgang Rübsam (Landgericht
Hildesheim), Dr. Johannes Berentzen
(Getränke-Industrie Berentzen), Dr. Rudolf
Bossle (Deutsche Nestle GmbH),
Max-Josef Frotz (Gerling AG), Dr. Heinz Kriwet (Thyssen AG), Walter Kordes
(Presse- und Informationsamt der Bundesregierung), Prof. Dr. Johannes Binkowski
(Verleger), Prof. Friedrich v. d.
Heydte (Universität Würzburg, 1994
verstorben), Dr. Anton Schlembach (Bischof von Speyer), Franz Bachem
(Verleger), Prof. Dr. med. Karl Kremer (Uni-Klinik Düsseldorf), Prof. Dr. med.
Edgar Ungeheuer (Uni-Klinikum
Frankfurt), D. med. Paul Odenbach
(Bundesärztekammer), Johannes Degenhardt (Erzbischof von Paderborn),
Dr.
Hermann (Deutsche Bank AG), Dr. Norbert Fischer (Landesbank NRW), Karl-Heinz
Fink (Deutsche Bank AG),
Dr. Helmut Geiger (Sparkassen u. Giroverband), Dr.
Hans Peter Linss (Bayerische Landesbank), Dr. Hans-Hubert
Friedl (Bayerische
Hypotheken- u. Wechselbank), Dr. Gottfried Wolff (Dresdner Bank) und viele
andere…
Dan Davis setzte sich aufgrund von Erlebnissen in seiner Kindheit am Ossiacher See in Österreich, die er unter
anderem auch in seinem SF-Roman "Revolution, Baby!" in einer Verquickung aus Fact & Fiction mit ansprach,
direkt mit dem Autor Egmont R. Koch, unter anderem "Verschwörung im Zeichen des Kreuzes" über die Ritter vom
Heiligen Grabe, im Jahr 2012 in Verbindung. Denn die Burg Landskron in unmittelbarer Nähe zu den damaligen
Ereignissen trägt ein Wappen, in dem das Symbol der Ritter vom Heiligen Grabe Bestandteil ist.
Egmont
R. Koch schrieb ihm daraufhin am 29. Mai 2012 folgendes zu der Burg
Landskron am Ossiacher See (Auszug), in der Dan Davis das Symbol der
Ritte vom Heiligen Grabe vorfand:
"...Es
ist jedoch wohl davon auszugehen, dass es einen Zusammenhang zu den
Grabesrittern gibt. Vermutlich zählte einer der Urahnen von Landskron zu
den Kreuzrittern, die sich in Jerusalem zu Bewahrern des Heiligen
Grabes schlagen ließen..."