von Bestsellerautor
DAN DAVIS
 
          DAS MAGAZIN GEGEN
         RECHTS, KRIMINALITÄT & 
     VERSCHWÖRUNGEN
                                                                  

Titel

Zum Bearbeiten des Untertitels hier klicken

g +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ Unabhängig +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ DAN DAVIS +++
++ Besuche die REVOLUTION! +++ HIER KLICKEN! +++ Dan Davis +++ REVOLUTION, BABY! +++ Dan Davis ++

Dan Davis im Interview mit SOLAR FAKE
Sven Friedrich (ZERAPHINE / DREADFUL SHADOWS) über "Reasons to kill", NSA, Terroristen & Angela Merkel

Vor einiger Zeit erschien das dritte Stu-
dio-Album "Reasons to kill" der Elektro-
Formation SOLAR FAKE. Dan Davis inter-
viewte Sänger Sven Friedrich ( ZERAPHINE,
DREADFUL SHADOWS) zu dem neuen
Werk und seinen Hintergründen und be-
fragte ihn hierbei gleich noch zu Themen 
wie Todesstrafe, Gewalt, Terrorismus, NSA,
Überwachungsstaat, Angela Merkel und anderem. Im Jahr 2013 war die Band SO-
LAR FAKE der Live-Support von PETER
HEPPNER. Sie erspielten sich durch ihre
Live-Supports von VNV NATION, PROJECT
PITCHFORK und COVENANT bereits eine begeisterte Fan-Gemeinde und hielten sich
in den DAC (Deutsche Alternative Charts)
über 8 Wochen in den oberen Rängen.
Auch das neue Album des Duos  beschrei-
tet bereits wieder seinen Weg in die Her-
zen der Elektronauten. Wobei Sven
hier im Interview ein eher düsteres Bild
über unsere gewaltbereite Menschheit
und seine Führer zeichnet.

Einige der Leser werden Frontmann & Sänger Sven Friedrich der Formation SOLAR FAKE bereits von seiner
musikalischen Vergangenheit bei ZERAPHINE und DREADFUL SHADOWS kennen. Im Gegensatz zu diesen
Bands kommt SOLAR FAKE jedoch elektronischer und zuweilen durchaus EBM-lastig daher, angehaucht mit
Industrial-Elementen und Brisen von Synthi- und Future-Pop. Erneut schafft es das Duo einen ausgewogenen
Mix aus nachdenklichen Texten und melancholischen Tönen unter die Fan-Gemeinde zu streuen, gepaart mit
Wut, Aggression & Resignation. Im Interview mit Dan Davis geht er näher auf die Hintergründe ein, warum 
dies so ist. Jetzt hier im COVER UP! Newsmagazine!   

Sven Friedrich im Interview mit Dan Davis
über 
den Song "My Spaces" von Solar Fake:
"Es geht in diesem Song um Fremdbestimmung, 
um den Verlust von Freiräumen, die man zum
atmen, zum leben braucht, um die ganz persön-
liche Comfort-Zone, in die immer wieder von 
außen eingedrungen wird. Es war einer der 
ersten Tracks, die für "Reasons to kill" fertig 
geschrieben waren."

Bild rechts: SOLAR FAKE (by S. F.).



Dan Davis: Hallo Sven. Ein paar Worte
zu Eurem Album „Reasons to kill“. Bist 
Du zufrieden mit dem Ergebnis? Wie 
lange habt Ihr daran gearbeitet?

Sven Friedrich: Wenn man den gesamten Pro-
zess betrachtet, also vom Songwriting bis hin
zur fertigen Produktion, waren es ca. andert-
halb Jahre. Die tatsächliche Studiozeit waren
so 2 Monate. Ja, ich bin sehr zufrieden. Da ich
das Album quasi selbst produziert habe, ist 
es natürlich exakt so geworden, wie ich es 
wollte ;-) 

Dan Davis: Viele kennen Dich ja von Dei-
nen anderen Band-Projekten ZERAPHINE
und DREADFUL SHADOWS. Wie würdest 
Du die Musik von SOLAR FAKE für jene 
Leser in Worte fassen, die Euch noch nicht 
kennen – und worin unterscheidet sich 
musikalisch SF von ZERAPHINE und 
DREADFUL SHADOWS?

Sven Friedrich: Naja, vor allem ist Solar Fake
ein rein elektronischer Act. Der Musikstil be-
wegt sich irgendwo zwischen Future- oder 
Synthpop, EBM, Industrial. Zeraphine und 
DS sind halt eher Rockbands. Parallelen gibt 
es natürlich auch, schon wegen der Stimme,
aber auch bei den Kompositionen kann man 
sicherlich meine Handschrift erkennen. 

Dan Davis: Ihr habt ja PETER HEPPNER (Ex-WOLFSHEIM) bei seiner aktuellen Tour supportet. Wie 
lief es und wie war die Resonanz?

Sven Friedrich: Ich denke, die Reaktion des Publikums auf uns war absolut positiv. Es sind viele auf uns aufmerk-
sam geworden und vor allem hatten wir eine tolle Zeit auf dieser Tour!

Sven Friedrich im Interview mit Dan Davis:
"Gewalt gehört zum Menschen wie das Atmen. 
Und diese Gewalt richtet sich gegen alles, was 
ihm unterlegen ist. Das scheint sich zur Natur 
des Menschen entwickelt zu haben ... An dem 
meisten Unrecht trägt der Mensch die Schuld..."

Dan Davis: Einer meiner Lieblings-Tracks Eurer neuen CD ist „My Spaces“. Kannst Du ein paar Worte 
über den Song berichten?

Sven Friedrich: Es geht in diesem Song um Fremdbestimmung, um den Verlust von Freiräumen, die man zum
atmen, zum leben braucht, um die ganz persönliche Comfort-Zone, in die immer wieder von außen eingedrungen
wird. Es war einer der ersten Tracks, die für "Reasons to kill" fertig geschrieben waren. Wir haben ihn bereits bei
unserem Auftritt beim Wave Gotik Treffen 2013 gespielt, dort allerdings noch in einer leicht anderen Version.

Dan Davis: Ihr habt auch wieder eine Cover-Version auf dem neuen Album. Die Wahl fiel diesmal auf den
Track „One Stepp closer“ von LINKIN PARK. Warum habt Ihr Euch für diesen Song entschieden? Und
gehört das zwischenzeitlich zum festen Konzept Eurer Alben?

Bild links: Frank A. von SOLAR FAKE (by S. F. ).


Sven Friedrich: Ja, es hat fast den Anschein.
Obwohl ich mich da nicht wirklich festlegen will,
denn ich würde keine Coverversion mit aufs Album
nehmen, wenn ich nicht davon überzeugt bin, nur
um eben eine solche mit dabei zu haben. Die Idee
zu „One step closer“ kam mir, nachdem ich mich
an einem anderen Track versucht habe, mich das
Ergebnis aber nicht überzeugt hatte. Dann hab ich
mir noch einige 80ies- Tracks angehört, aber da
wir ja auf Frontiers schon „Such a shame“ geco-
vert haben, bin ich davon recht schnell wieder ab-
gekommen. Naja, und dann kam die Idee, mal
„One step closer“ zu probieren. Fühlte sich gut an
und hat absolut funktioniert.

Dan Davis: Ihr habt bei „One Stepp closer“
anstelle von echten Gitarren Gitarren-Amps
verwendet. Könntet Ihr Euch vorstellen auch
mal echte Gitarren bei SOLAR FAKE mit
einfliesen zu lassen?

Sven Friedrich: Nein, es soll ja keine Rockband
werden. Ich habe mir für SF nur eine Restriktion
auferlegt: Keine 'echten' Instrumente, nur Synthe-
sizer und Stimme.

Dan Davis: Durch welche Bands / Musik wur-
dest Du musikalisch beeinflusst oder geprägt?
Und welche Musik / Bands hörst Du gerade
am liebsten? Deine aktuelle Lieblings-CD ist?

Sven Friedrich: Ehrlich gesagt habe ich während der Produktion so viel andere Musik gehört, dass ich froh bin,
im Moment, zumindest für eine gewisse Zeit, überhaupt keine Musik zu hören ;-) Insofern hab ich auch momen-
tan keine Lieblings-CD. Das ist bei mir immer so, nach einer Albumproduktion. In ein paar Wochen könnte ich 
die Frage sicher wieder beantworten.

Sven Friedrich im Interview mit Dan Davis:
"Es ist schön, wenn Leute aus ihrer Gläubigkeit 
Hoffnung und Kraft schöpfen können, ich kann 
das nicht. Ich bin Realist und zweifle viel. Nicht
nur an mir, auch an allem anderen. Mittlerweile 
sogar mehr an anderen, da ich mich selbst in-
zwischen ganz gut einschätzen kann. Und 
Zweifel und Religion sind wohl Dinge, die nicht
so wirklich zusammen passen wollen..."

Dan Davis: Neben Dir ist ja Frank ein fester Bestandteil von SOLAR FAKE. Wie und wann habt Ihr Euch
kennengelernt und wie hat das damals alles mit SF begonnen?

Sven Friedrich: Das sind eigentlich 2 unterschiedliche Geschichten. Ich habe irgendwann angefangen, elektroni-
sche Musik zu machen. Also hab ich Songs geschrieben. Als ich genügend Material für ein Album zusammen hat-
te, hab ich beschlossen, daraus ein wirkliches Projekt zu machen. Das war mehr oder weniger die Geburtsstunde 
von Solar Fake. Ich wollte vor allem den gesamten kreativen und künstlerischen Bereich selbst realisieren, aber für 
die Live-Umsetzung brauchte ich noch einen weiteren Musiker. Ich kannte Frank von einigen Zeraphine-Konzer-
ten und hab ihn einfach gefragt, ob er Lust darauf hat. Nach einer Weile Bedenkzeit hat er zugesagt. Wir haben 
bei Solar Fake recht klar abgegrenzte Aufgabenbereiche und es funktioniert wunderbar. 

Dan Davis: Das neue Album trägt ja den Titel „Reasons to Kill“. Wie kamt Ihr auf den Titel und warum
heißt das Album nicht „Reasons to chill“? ;-) Leben wir Deiner Meinung nach in einer Welt, die durch 
und durch von Gewalt geprägt ist?

Bild rechts: "Frontiers" von  Solar Fake.

Sven Friedrich: Ja, das auch. Aber ich
will das gar nicht anprangern. Gewalt ge-
hört zum Menschen wie das Atmen. Und
diese Gewalt richtet sich gegen alles,
was ihm unterlegen ist. Das scheint sich
zur Natur des Menschen entwickelt zu
haben. In dem Zusammenhang wäre chil-
len nichts weiter als die egoistischste
Form von Ignoranz und deshalb heißt
das Album auch nicht so ;-)

Dan Davis: Der musikalisch großartige
Opener des Albums hört, passend zum
Thema, auf den Titel „I hate you more
than my life“. Kannst Du etwas mehr
hierzu berichten?

Sven Friedrich: Der Text geht in eine ähn-
liche, wenn auch etwas andere Richtung
als "My spaces". 

Es geht um jemanden, der es satt hat, bevormundet zu werden, der es nicht mehr akzeptieren will, dass ihm in 
sein Leben und seine Entscheidungen von anderen Menschen hereingeredet wird. 

Dan Davis: Bist Du ein gläubiger Mensch oder würdest Du Dich eher als Atheisten bezeichnen? Und wä-
ren wir tatsächlich noch frei, wenn Gott jedes Mal einschreiten würde, wenn ein Unrecht geschieht, so wie
viele Menschen es ihm als Versäumnis anprangern (falls es ihn gibt)?

Sven Friedrich: Ich bin keiner Religion angehörig. An dem meisten Unrecht trägt der Mensch die Schuld und es
wäre dann wohl doch recht naiv zu hoffen, dass eine imaginäre Instanz entweder etwas dagegen unternimmt oder
schon wissen wird, zu welchem Zweck dieses Unrecht geschieht. Es ist schön, wenn Leute aus ihrer Gläubigkeit
Hoffnung und Kraft schöpfen können, ich kann das nicht. Ich bin Realist und zweifle viel. Nicht nur an mir, auch 
an allem anderen. Mittlerweile sogar mehr an anderen, da ich mich selbst inzwischen ganz gut einschätzen kann. 
UnZweifel und Religion sind wohl Dinge, die nicht so wirklich zusammen passen wollen...

Sven Friedrich im Interview mit Dan Davis
auf die 
Frage, ob George Bush oder Osama
bin Laden der 
größere Kriegsverbrecher ist:
"Beide Parteien sind auf ihren persönlichen Vor-
teil bedacht  und handeln entsprechend ... Aber 
im Grunde sind sie beliebig austauschbar, meiner
Ansicht nach. Wieder sehe ich den Menschen an 
sich, mit all seinen negativen Eigenschaften, als 
größtes Übel an. Es gibt zahlreiche Experimente, 
die darstellen, was Macht mit Menschen anstellt." 

Dan Davis: Gerade wurden die USA ja von Amnesty International mal wieder aufgrund ihrer Drohnen-
angriffe angeprangert, da hierbei hauptsächlich Zivilisten unter den Opfern zu beklagen sind. Dies bri-
ngt mich zu meiner nächsten Frage. Wenn würdest Du als den größeren Kriegsverbrecher benennen?
Osama bin Laden oder die Gebrüder Grimm, äh ... Bush?

Bild links: Sven Friedrich von SOLAR FAKE
(by S. F. ).

Sven Friedrich: Weder noch. Beide Parteien
sind auf ihren persönlichen Vorteil bedacht
und handeln entsprechend. Das macht sie
nicht besser oder schlechter als andere Men-
schen. Gut, ihre Handlungen haben sicher ein
größeres Ausmaß, einfach weil ihre Macht
weiter reicht, als die der meisten anderen
Menschen. Aber im Grunde sind sie beliebig
austauschbar, meiner Ansicht nach. Wieder
sehe ich den Menschen an sich, mit all seinen
negativen Eigenschaften, als größtes Übel an.
Es gibt zahlreiche Experimente, die darstellen,
was Macht mit Menschen anstellt. Und jeder
Mensch verfügt über ein gewisses Maß an
Macht. Er kann nur eben nicht damit umgeh-
en. Schade eigentlich.

Dan Davis: Warum habt Ihr auf Eurem Al-
bum mit dem Titel „Reasons to kill“ einen
Schmetterling auf dem Cover?

Sven Friedrich: Diesen Schmetterling hab ich
in einer verstaubten Dachkammer entdeckt. Er
ist tot, sieht aber aus, als wollte er gleich los-
fliegen. Fand ich faszinierend.

Dan Davis: Oh, tot... Schade. Apropos
"Tod": Bist Du ein Gegner oder ein Befür-
worter der Todesstrafe?

Sven Friedrich: Obwohl ich nicht unbedingt
ein Befürworter des Menschen bin, bin ich
doch gegen die Todesstrafe, einfach weil ich
der Meinung bin, dass kein Mensch das
Recht hat, zu töten.

Egal wen, egal warum. Denn wenn man konsequent wäre, müsste man dann denjenigen, der eine Todesstrafe 
ausspricht oder auch vollstreckt, ebenfalls töten. Wer legt denn fest, welche Gründe zu töten in Ordnung sind, 
und welche nicht?

Ich halte Gerichtsverhandlungen zudem für sehr fehlbar und, wie schon gesagt, den Menschen für unfähig mit
der ihm innewohnenden Macht umzugehen. Egal, welches Amt er bekleidet.

Sven Friedrich im Interview mit Dan Davis
auf die Frage, ob er für oder gegen die Todes-
strafe eingestellt ist:
"Obwohl ich nicht unbedingt ein Befürworter 
des Menschen bin, bin ich doch gegen die Todes-
strafe, einfach weil ich der Meinung bin, dass 
kein Mensch das Recht hat, zu töten ... Ich halte 
Gerichtsverhandlungen zudem für sehr fehlbar 
und, wie schon gesagt, den Menschen für unfähig 
mit der ihm innewohnenden Macht umzugehen..."

Dan Davis: Könntest Du Dir vorstellen auch einmal einen in Deutsch gesungenen Track mit SOLAR 
FAKE zu veröffentlichen? Oder eventuell ein Duett mit Angela Merkel?

Sven Friedrich: Für mich ist Solar Fake kein deutschsprachiger Act. Ich weiß natürlich nicht, ob ich nicht dennoch
irgendwann mal einen deutschsprachigen Track schreibe. Aber momentan glaube ich das eher nicht. Ein Duett mit
Angela Merkel scheitert schon daran, dass sie nie ans Telefon geht, wenn ich sie in mein Studio einladen will ;-) 

Dan Davis: Welche Band hat Dich in den letzten Jahren so richtig enttäuscht?

Sven Friedrich: Eigentlich keine. Ich freue mich zwar immer über tolle neue Alben, aber ich erwarte im Vorfeld
normalerweise nie besonders viel davon. Dadurch werde ich nie enttäuscht, sondern bestenfalls einfach nur posi-
tiv überrascht. 

Dan Davis: Wie siehst Du den ständigen Ausbau des Überwachungsstaates, insbesondere nach der NSA-
Affäre 2013? Bist Du hier pro oder contra eingestellt?

Sven Friedrich: Natürlich contra. Auch
schon vor der NSA-Geschichte. Ich weiß
nicht, ob ich schon erwähnt habe, dass
meiner Meinung nach der Mensch mit
Macht nicht umgehen kann, *lol*. Dem-
entsprechend kann er auch Daten nicht
neutral betrachten. Ich finde es immer so
unfassbar naiv, wenn Leute sagen "Na
wenn man nichts zu verbergen hat, hat
man ja auch nichts zu befürchten". Ach
echt? Ist das so? Und wenn, wie z.B.
in Russland auf einmal festgelegt wird,
dass Homosexualität staatlich diskrimi-
niert wird? Was, wenn bestimmte Glau-
bensrichtungen plötzlich verboten wer-
den? Was, wenn Deine Krankendaten
von anderen ausgewertet werden, Du
daraufhin keinen Kredit oder keinen Job
mehr bekommst? Ich könnte endlos so
weiter machen. Ganz im Ernst, die paar
Straftaten, die allein durch diese Über-
wachung aufgeklärt werden könnten sind
nichts gegen die Straftaten, die mit den
Daten unschuldiger Bürger begangen
werden. Ich komme aus der DDR. 

Da war Überwachung ganz normal. Auch in dem Staat, der vorher existierte. Schade, dass man offenbar dort 
wieder hin will... Es war ja nicht alles schlecht, oder?

Dan Davis: So die Argumente einiger, wohl wahr… Richtig gut finde ich auch den Track „Rise and Fall“
von der aktuellen CD. Er hat für mich schon einen leichten HUMAN LEAGUE-Touch aus deren Hochzei-
ten. Kannst Du hierzu noch ein paar Infos liefern?

Sven Friedrich: Hier geht es um Resignation, verbraucht sein, leer sein, nachdem man sich vergebens aufgeopfert
hat. Die Erkenntnis, dass alles seinen Gang geht, was immer man versucht, man nicht ausbrechen kann aus einem
festgefahrenen System. Sorry, ich glaube, ich kann echt nicht mit positiveren Inhalten dienen ;-)

Sven Friedrich im Interview mit Dan Davis auf
die Frage, ob er pro oder contra zum 
Thema
Ausbau des Überwachungsstaates
denkt:
"Natürlich contra. Auch schon vor der NSA-Ge-
schichte. Ich weiß nicht, ob ich schon erwähnt 
habe, dass meiner Meinung nach der Mensch mit
Macht nicht umgehen kann ... Ich finde es immer 
so unfassbar naiv, wenn Leute sagen "Na wenn 
man nichts zu verbergen hat, hat man ja auch 
nichts zu befürchten". Ach echt? ...  Ich komme 
aus der DDR..."

Dan Davis: Eure / Deine Pläne für die nächsten Monate?

Sven Friedrich: Jetzt kommen erstmal Konzerte und Festivals. Unsere aktuelle Planung beginnt im November mit
einem Konzert in Tel Aviv, führt über Spanien und Russland nach Deutschland und endet dann mit den Sommer-
festivals. Wir hoffen, dass wir noch etwas weiter herumkommen, daran wird gerade gearbeitet.

Dan Davis: Sven, vielen Dank für Deine Infos und alles Gute für die geplanten Konzerte.



Solar Fake - more than this



Solar Fake - I keep my eyes shut [ (live @ K17 Berlin) ]



Solar Fake - I Don't Want You In Here (Official Video Clip)



Solar Fake & Peter Spilles (Project Pitchfork) - The Deviding Line (Live @ WGT)

(Copyright by COVER UP! Newsmagazine, 28.10.2013)
(Copyright Bilder by Sven Friedrich & SOLAR FAKE)


g +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ Unabhängig +++ DAN DAVIS +++ KOSTENLOS +++ DAN DAVIS +++
++ Besuche die REVOLUTION! +++ HIER KLICKEN! +++ Dan Davis +++ REVOLUTION, BABY! +++ Dan Davis ++