Wer nun berücksichtigt, dass ein großer Teil der Freimaurer sich rühmt, aus den sagenumwobenen
Tempelrittern hervorgegangen zu sein (dies wurde zum Beispiel auch in dem Spielfilm „Das Vermächtnis
der Tempelritter“ mit Nicholas Cage thematisch auf die Leinwand gebracht) und von einigen behauptet
wird, die Freimaurer würden den „Schatz der Tempelritter“ aufbewahren – was seit Jahrhunderten zu den
konfusesten Spekulationen und
Romanvorlagen führte – der sollte sich nun darauf besinnen, was es
in der Vergangenheit mit diesem Schatz auf sich hatte. Klar ist nur, dass man ein Geheimnis nur bewahren
kann, wenn man es geheim hält...
Und wie in allen anderen Fällen demzufolge dann die offiziellen Behauptungen, überwiegend verbreitet
über Mainstream- und Massenmedien, von der Wahrheit wegführen und speziell zu diesem Zweck in vielen
Fällen inszeniert, aufgebaut und verbreitet wurden. Um das Geheimnis dahinter zu wahren.
Aber gibt es dieses Geheimnis überhaupt? Stimmen vielleicht doch die offiziellen Erklärungen?
Spekulieren wir an dieser Stelle weniger darüber, was der Schatz der Templer ist (oder nicht) und wo er unter
Umständen zu finden sein könnte - oder ob etwas ganz anderes dahinter steckt, denn dies wird ausgiebig in dem
benannten Buch von Dan Davis erstmals ausführlich recherchiert und aufgeführt. Und kann dort nachgelesen werden.
Nehmen wir hier nur die örtliche Zuordnung zur Kenntnis. Könnte hier ein Hauch von Wahrheit verborgen liegen?
Die Symbole der Tempelritter – identisch zu den Wappen von Freiburg / Breisgau und des Kantons
Freiburg.
Abb. links: Tempelritter mit dem Symbol des roten Kreuzes auf der Brust. Abb. Mitte: Das Wappen
von Freiburg / Breisgau in dessen Innenstadt. Es zeigt das Symbol der Tempelritter / Kreuzritter: Ein rotes
Kreuz auf weißem Grund. Abb. rechts: Darstellung
der Tempelritter mit dem roten Templerkreuz und
das von jenen verwendete
schwarzweiße Symbol von „Gut & Böse“, identisch zu dem Wappen vom Kanton
Freiburg.
Gréoux-les-Bains ist Partnerstadt von Bad Krozingen. In Gréoux-les-Bains (Frankreich) liegt ein bekanntes
Châteaus der Tempelritter:
In der Partnerstadt Grèoux-les-Bains von Bad Krozingen liegt ein bekanntes Châteaus der Tempelritter
Abb. links oben: Château der Tempelritter. Interessant: Es liegt in Grèoux-les-Bains – der Partnerstadt von Bad Krozingen. Abb. rechts oben: Bodenrelief in Bad Krozingen in einer Gedenkanlage. Es zeigt das Wappen von Bad Krozingen. Abb. links unten: Weitere Abbildung zu den Templern. Darauf zu sehen ist eine Templer-AB 11. SEPTEMBER 2021 ERHÄLTLICH:
"9/11 - 20 JAHRE LÜGEN"
(mit einen Nachwort von GUIDO GRANDT)
"9/11 - 20 JAHRE LÜGEN"
BEREITS IN DER 2. AUFLAGE!